Personalisierung von Windows: So passen Sie Ihr System an

0
192

Die aktuellen Windows-Versionen stellen zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die es ermöglichen, das Betriebssystem nach eigenen Vorstellungen zu personalisieren und anzupassen. Entspricht eine Funktion oder das Design der Programme nicht Ihren Vorstellungen, haben Sie die Möglichkeit, selbst Änderungen vorzunehmen und Windows individuell zu gestalten. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die wichtigsten Personalisierungsoptionen in Windows.

Datenschutz- und Privatsphäre-Einstellungen personalisieren in Windows 10 und 11

Datenschutz und Sicherheit stellen bei Windows 10 und Windows 11 brisante Themen dar, vor allem weil Microsoft zur Sicherstellung der Systemzuverlässigkeit gern Telemetriedaten erfasst. Diese Daten können allerdings tiefgreifende Einblicke in das Verhalten der Nutzer gewähren. Um Ihre aktuellen Einstellungen zu überprüfen und anzupassen, folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen“, beispielsweise durch Drücken der Tastenkombination Windows-Taste + I.

  • Wählen Sie auf der linken Seite „Datenschutz und Sicherheit“ und anschließend „Diagnose und Feedback“.

  • Deaktivieren Sie die Funktion „Optionale Diagnosedaten senden“, sofern sie eingeschaltet ist.

  • Um bereits gesammelte Daten zu löschen, gehen Sie zum Abschnitt „Diagnosedaten löschen“ und klicken Sie auf „Löschen“.

Darüber hinaus können Sie mit dem kostenfreien Tool O&O ShutUp10++ viele weitere Sicherheitseinstellungen in Windows 10 und 11, wie die Übermittlung Ihres Standorts an Microsoft-Server, einfach anpassen und so die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zurückerlangen.

Cortana ausblenden in Windows 10

In Windows 10 fällt Ihnen wahrscheinlich schnell die neue Sprachassistentin Cortana auf, die auffällig und etwas aufdringlich unten links in der Taskleiste erscheint. Um Cortana auszublenden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in der Taskleiste und bewegen Sie die Maus über die Option „Cortana“. Dort haben Sie die Möglichkeit, den Assistenten entweder ganz auszublenden oder auf ein einfaches Kreissymbol zu reduzieren. Die umfangreiche Suchleiste nimmt nicht nur viel Platz ein, sondern wirkt auch optisch störend. Wenn Sie die Suchfunktion dennoch nutzen möchten, gibt es eine Alternative: Öffnen Sie das Startmenü und beginnen Sie mit der Eingabe. Auch hier ist die Suchfunktion integriert. 

Silent-Mode aktivieren in Windows 11

Um ungestörtes Arbeiten, Gaming oder Musikhören unter Windows 11 zu gewährleisten, können Sie auswählen, welche Benachrichtigungen angezeigt und hörbar sind. Alle übrigen Benachrichtigungen werden automatisch ins Benachrichtigungscenter verschoben, wo sie jederzeit abrufbar sind. Diese Einstellungen sind unter „System“ im Abschnitt „Benachrichtigungen“ zu finden. Sollten Benachrichtigungen über Microsoft-Produkte oder Setup-Tipps störend sein, können Sie die Auswahl bei folgenden Optionen aufheben: 

  • Zeigen Sie das Windows-Willkommenserlebnis nach Updates und bei der Anmeldung an, um neue Funktionen und Vorschläge zu sehen,

  • Möglichkeiten vorschlagen, um Windows optimal zu nutzen und Einrichtung dieses Geräts abschließen,

  • Tipps und Vorschläge erhalten, wenn Windows verwendet wird. Beachten Sie, dass ab der Version Windows 11 22H2 diese Optionen nach einem Klick auf „Zusätzliche Einstellungen“ zugänglich sind.

Windows-Explorer personalisieren in Windows 10

Wenn Sie den Datei-Explorer in Windows 10 starten, gelangen Sie automatisch auf die Seite „Schnellzugriff“. Wenn Sie jedoch die klassische Ansicht aus Windows 7 bevorzugen, die unter „Dieser PC“ zu finden ist, können Sie die Einstellungen so anpassen, dass diese Ansicht beim Öffnen des Explorers als Standard angezeigt wird:

  • Starten Sie den Explorer entweder über das Startmenü oder durch gleichzeitiges Drücken der Tasten „Windows“ und „E“.

  • Gehen Sie zur Registerkarte „Ansicht“ oben im Fenster und klicken Sie rechts auf „Optionen“.

  • Im Abschnitt „Datei-Explorer öffnen für“ wählen Sie „Dieser PC“.

  • Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl zu bestätigen und die gewünschte Ansicht dauerhaft einzustellen.

Fazit

Sowohl Microsoft Office als auch Windows 10 sowie Windows 11 bieten zahlreiche Möglichkeiten, viele Einstellungen perfekt an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

- Advertisement -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein