Im Zuge der Coronakrise haben sich Veranstaltungen grundlegend ändern müssen. Um den massiven Ausfällen entgegentreten zu können, mussten die Veranstalter kreativ werden. Die einfachste und beliebteste Methode ist die Verlagerung von Events in das Internet. So, wie sich auch Schulkinder oder Studenten mit Lehrveranstaltungen auf dem Bildschirm zufriedengeben mussten, durften auch die Fans von Bands oder Comedians mit dieser sicheren Variante vorlieb nehmen.
Es wäre auf jeden Fall falsch, jeglichen Veranstaltungen im Internet die Qualität abzusprechen. Natürlich lassen sich die Eindrücke, die man bei einem realen Event mitnimmt, niemals mit dem vergleichen, was vor dem heimischen Bildschirm auf einen wartet.
Inhaltsverzeichnis
Welche Faktoren entscheiden über die Qualität?
Wer das Internet nicht nur dazu nutzt, um Konzerte und andere Veranstaltungen virtuell zu besuchen, der spielt sehr wahrscheinlich hin und wieder Spiele dort. Das Angebot ist kaum überschaubar und wer sich in der heutigen Zeit zum Spielen entscheidet, der taucht wahrlich in ein buntes Paradies voller unbegrenzter Möglichkeiten ein. Wie gut ein Spiel auf einen wirkt und welche Eindrücke es bei einem hinterlässt, das ist in gewisser Weise auch davon abhängig, für welchen Anbieter man sich entscheidet. Findet man etwa einen Betreiber, der gleich zu Beginn einen Casino 25 Euro Bonus ohne Einzahlung anbietet, so stehen die Chancen gut, dass ein paar unvergessliche Partien, natürlich mit den dementsprechenden Gewinnen, auf einen warten.
Nun stellt sich allerdings die Frage, welche Faktoren sich auf ähnliche Art und Weise auf den Genuss beim virtuellen Besuch eines Konzerts oder dergleichen auswirken. Nun, der entscheidende Faktor ist klar die Technik. Wie steht es um die Möglichkeiten beim Streaming und sorgt der Anbieter dafür, dass der Stream sicher und stabil läuft? Wie geht die Regie mit der Bilder der Veranstaltung um und ist ein klares Konzept dahinter erkennbar?
Das sind die technischen Faktoren, die der Veranstalter zu garantieren hat. Allerdings kommt es sehr wohl auch darauf an, wo das Signal ankommt und wie das Event von zu Hause aus verfolgt wird. Hier spielt die Technik eine mindestens so große Rolle wie auf der Seite des Veranstalters. Wer Geld für ein Konzert oder dergleichen ausgibt, um diesen von zu Hause aus verfolgen zu können, der sollte die passenden Rahmenbedingungen schaffen. Das bedeutet, dass es eine passende „Bühne“ braucht. Die klassische Bühne wird durch den Bildschirm ersetzt. Dieser soll also dementsprechend groß sein, hoch auflösen und satte Farben bieten. Am besten gelingt das, wenn das Event auf dem Smart-TV gestreamt werden kann. Dieser lässt einen eher in das Geschehen eintauchen als ein Laptop, ein Tablet oder das viel zu kleine Smartphone.
Die Qualität des Tons ist von eigener Seite der zweite entscheidende technische Faktor. Gerade bei einem Konzert bringt es wenig Freude, wenn der Ton von minderwertigen Lautsprechern wiedergegeben wird. Es zeigt sich also bereits jetzt deutlich, dass es zu einem großen Teil an einem selbst liegt, wie sich ein musikalisches Event von zu Hause aus verfolgen lässt.
Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden?
Nach der Beleuchtung der technischen Aspekte geht es um die Atmosphäre. – Ja, eine grölende Menge mehrerer tausender begeisterter Fans lässt sich durch nichts ersetzen. Und dennoch hat jeder Zuseher im virtuellen Raum die Möglichkeit, ein Konzert besonders zu gestalten. Dazu braucht es natürlich ein eigenes Zutun, doch dafür muss man einrechnen, dass der Preis bei Streams von Konzerten in der Regel deutlich geringer ist.
Wer sich schon einmal damit beschäftigt hat, wie sich das eigene Wohnzimmer gemütlich machen lässt, der bringt genug Erfahrung mit, um den Raum, in dem das Online Konzert verfolgt wird, so einzurichten, dass jeder auf seine Kosten kommt. Bei einem Rockkonzert, das man zusätzlich mit Freunden vor dem großen Bildschirm verfolgt, braucht es eine Menge kühles Bier, gutes Essen und die entsprechende Lichtsituation. Anders sieht es natürlich bei Popkonzerten, bei Komikern oder auch bei Poetry Slams aus.
Snacks, günstige Getränke, die Möglichkeit, das Gesehene bei angemessener Lautstärke zu kommentieren – das virtuelle Konzert hat nicht nur Nachteile. Es gilt allerdings, diese hervorzuheben.
Wie kann man die Erwartungshaltung anpassen?
Wer sein Urteil über das Online Konzert bereits vor dem Start gefällt hat, der lässt sich keinesfalls von diesem Konzept überzeugen. Das Beste ist es also, wenn man die Erwartungen, hauptsächlich beim ersten Mal, gering hält. Wichtig ist, dass man sich von Vornherein klarmacht, dass ein Konzert zu Hause niemals ein reales Konzert ersetzen kann. Es handelt sich dabei nicht um einen gleichwertigen Ersatz, sondern um eine vollkommen neue Form von Veranstaltung. Diesen Umstand muss man sich immer vor Augen führen. Auch in Zukunft wird es beiderlei Arten von Konzerten geben. Das ist eine hervorragende Möglichkeit für alle diejenigen, die zu einer Veranstaltung nicht anreisen können oder nicht die finanziellen Mittel aufbringen können. Ein guter Mix zwischen realen und virtuellen Konzerten ist ideal, wenn man das Beste aus beiden Welten haben möchte. Die echten Fans von Bands, Orchestern und Co. freuen sich darüber, Konzerte, die vielleicht am anderen Ende der Welt stattfinden, vom heimischen Sofa aus verfolgen zu können.
Ein Fazit zu musikalischen Events im Internet
Nach einer genaueren Betrachtung wird klar, dass beim Besuch einer Veranstaltung im Internet nichts fehlt. Der Grund dafür ist schlicht und einfach der, dass sich reale Konzerte und solche im virtuellen Raum nicht miteinander vergleichen lassen. Es handelt es sich um zwei komplett unterschiedliche Darreichungsformen, bei gleichem Inhalt. Genau mit diesem Hintergedanken muss man sich auf ein Konzert in den heimischen Wänden vorbereiten. Es liegt zu einem großen Teil an einem selbst, wie gut oder schlecht das Event wird. Fakt ist, dass man sich über die neuartige Möglichkeit des Streamings freuen sollte. So hat jeder echte Fan auch aus der Ferne die Möglichkeit, seine Idole zu sehen. Da sich die technischen Hürden relativ einfach meistern lassen, ist es zudem eine vielversprechende Chance für weniger bekannte Künstler, Reichweite und Einkommen zu generieren. Wer sich also bewusst dazu entscheidet, Künstler auf diese Art und Weise zu unterstützen, der tut nicht nur sich, sondern der gesamten Branche etwas Gutes. Wie sich die Zeiten in naher oder ferner Zukunft verändern, das kann niemand voraussagen. Wichtig ist, dass man für den Wandel bereit ist und diesem mitgeht.