Twitch: Eine Plattform für Künstler

0
31

Die Livestreaming-Plattform Twitch fand ihren Anfang vor über zehn Jahren. Damals galt sie noch als Nischenplattform, auf der die Gamer-Community zusammenkam. Doch Twitch ist rasant gewachsen und ist inzwischen die weltweit größte Livestreaming-Plattform mit über 140 Millionen aktiven monatlichen Nutzern. Längst richtet sie sich nicht nur an Gamer, denn inzwischen haben Content-Creators aller Art hier einen Platz gefunden. Neben Videospielen und eSport-Turnieren reihen sich jetzt etwa auch ein neues SWR Kochformat mit Koch-Influencerin Shiba, Fitnessprogramme mit bekannten Coaches, Beauty-Stunden mit Make-up-Artisten oder auch musikalische Erlebnisse mit Musikern aus aller Welt ein. Damit kommen jetzt auch Musikfreunde hier voll auf ihre Kosten, die durch die Interaktivität von Twitch ihren Idolen besonders nah sein können.

Spiele als Herzstück

Zunächst vorweg: Nach wie vor ist Gaming der Dreh- und Angelpunkt auf Twitch. An der Spitze befinden sich weiterhin vorrangig eSport-Title wie League of Legends und Dota 2, sowie Fortnite, Grand Theft Auto V, Valorant und Co. Streamer übertragen hier live ihre Gaming-Sessions, zudem werden auch große eSport-Turniere auf Twitch übertragen und locken Millionen an Zuschauer vor die Bildschirme. Neben den Videospielen haben inzwischen auch diverse weitere Spiele auf Twitch Einzug gehalten. So genießen auch Tabletop-Spiele und Gesellschaftsspiele zunehmende Popularität.

Zum Beispiel hat sich inzwischen eine wachsende Community an Dungeons & Dragons-Fans etabliert, die live online ihre Sessions in Pen-and-Paper-Spielen übertragen. Auch klassische Brettspiele wie etwa Schach werden regend verfolgt. Spieler übertragen hier ihre Online-Partien live. Zuschauer können die spannenden Online-Matches live anschauen, Kommentare abgeben und Fragen stellen und dabei auch von den Strategien des Spielers lernen. Genauso ist auch Online-Poker inzwischen auf Twitch beliebt. Ebenso wie beim Online-Schach gibt es jetzt Plattformen, auf denen man online Poker spielen und gegen Spieler aus aller Welt virtuell antreten kann. Spieler können hier alles zum Kartenspiel lernen, wie Handrangfolgen und Strategien, und ihre Skills verfeinern, um dann in Online-Turnieren ihr Können zu beweisen. Auf Twitch können Fans live dabei zuschauen, von den Strategien anderer lernen und verschiedene Spielweisen in Aktion verfolgen. Damit hat sich Twitch jetzt in allen möglichen Bereichen der Spielwelt etabliert. Und so auch im Bereich der Musik.

Musiker hautnah erleben

Neben den Gamern tummeln sich nun auch jede Menge Musiker auf Twitch. Sie nutzen die Plattform und Millionen an Followern, um ihre Kunst zu teilen und Fans einen tieferen Einblick in ihr Leben und ihre Kreationen zu ermöglichen. So ist Twitch inzwischen eine beliebte Plattform für kleine Wohnzimmerkonzerte. Viele Künstler geben hier kurze Konzerte, die sie oftmals direkt aus dem eigenen Zuhause oder Studio übertragen, um Fans ein besonders intimes Erlebnis zu ermöglichen. Auch große Events, Festivals und Konzerte werden immer häufiger auf Twitch übertragen, wodurch Musiker die Möglichkeit haben, ein deutlich größeres und internationales Publikum zu erreichen.

Besonders beliebt sind jedoch die Blicke hinter die Kulisse, die durch die Interaktivität von Twitch möglich sind. So berieseln Künstler nicht nur ihre Fans mit ihrer Musik, sondern sie begeben sich in einen regen Austausch mit den Fans. Beliebt sind zum Beispiel Q&A-Sessions oder Ask-Me-Anything-Streams, bei denen Zuschauer über die Chat-Funktion ihre Fragen stellen können, die der Künstler daraufhin im Live-Video direkt beantworten kann. Damit wird die Beziehung zwischen Musiker und Fan auf eine deutlich persönlichere und emotionalere Ebene gehoben. Fans können dabei mehr über den Menschen hinter dem Mikrofon erfahren und ihren Idolen so nah sein, wie es zuvor nur kaum möglich war.

Dabei ermöglichen viele Künstler ihren Fans oftmals auch Einblicke in den Prozess des Songschreibens und erklären, wie sie an Songs arbeiten und wie diese letzten Endes entstehen. So kann die Community dann sogar Feedback geben und beim Kreationsprozess vielleicht sogar mitwirken. Beliebt ist zudem die „Just Chatting“-Kategorie auf Twitch, auf der Follower sich einfach nach Lust und Laune mit den Streamern über alle möglichen Themen unterhalten können. Da kommt dann eine besonders persönliche Atmosphäre auf. Hier werden auch oftmals „IRL“-Videos übertragen, bei denen Follower ihre Idole im echten Leben bei den unterschiedlichsten Aktivitäten zusehen können.

 

Heute ist es so einfach möglich wie noch nie zuvor, seinem Idol besonders nah zu sein und mehr über den Menschen hinter dem Bildschirm zu erfahren. Twitch hat sich über die Jahre nicht nur zu einem beliebten Gaming-Hub etabliert, sondern auch eine Plattform geschaffen, auf denen Künstler und Musikfans virtuell zusammenkommen können.

- Advertisement -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein